47 Jahre Fotokurse an der VHS Husum

Der Nationalpark Wattenmeer bietet beste Möglichkeiten,
Aufnahmetechnik und Bildgestaltung
in Theorie und Praxis zu erfahren.

Seit 2007 haben wir die Licht- und Farbstimmungen am Rand des Nationalparks Wattenmeer fotografiert. Wir haben viel über die Möglichkeiten unserer Digitalkameras, den Umgang mit Bilddateien, die Zusammenhänge von Licht und Belichtung, Brennweite und Perspektive, Farben und Bildgestaltung erfahren.

Fotografen am Leuchtturm Westerhever
Fotokursteilnehmer am Leuchtturm Westerhever

Unsere Exkursionsziele reichen vom Leuchtturm Westerhever bis in die Dänische Grenzregion.

Der kleine Grenzübergang Rudbüll/DK
Unsere Standorte reichen bis in die hyggelige Grenzregion

Mit Smartphones werden weit mehr Fotos gemacht als mit Digitalkameras. Wir wollen erfahren, wo die Stärken dieser „neuen Kameras“ liegen und wobei hochwertige Foto-Optik noch über Algorithmen und KI siegt. Wohin entwickelt  sich die Fotografie.

Vergleich Digitalfoto zu Mobilkamera
Auf den ersten Blick punktet oft das Mobiltelefon

Das anspruchsvoll gestaltete Foto wird noch lange Zeit Domaine der Digitalkameras bleiben. Aber die Nutzung des Mobiltelefons als Kamera wächst rasant. Welche Schwächen hat es (noch) ? Und wobei bietet es einfachere oder gar bessere Lösungen an.

Für unsere Abend-Exkursionen und Wochenend-Ausflüge vereinbaren wir gemeinsame Treffpunkte vor Ort und bilden Fahrgemeinschaften.

Diese Webseite nutzen wir seit 2020 (Corona) für Fototipps zu Motiven, Standorten, zum Umgang mit Kamera und Bilddateien und für Themen zur Bildgestaltung.


In den Bilderalben der web-Cloud können wir unsere Fotos zeigen, betrachten und besprechen.

Das war unser Fotokurs-Programm 2025

Information und Beratung von Kursleiter Gerhard Paul.