Der Nationalpark Wattenmeer bietet beste Möglichkeiten,
Aufnahmetechnik und Bildgestaltung
in Theorie und Praxis zu erfahren.
Seit 2007 haben wir von April bis Juni die Licht- und Farbstimmungen am Rand des Nationalparks Wattenmeer fotografiert. Wir haben viel über die Möglichkeiten unserer Digitalkameras, den Umgang mit Bilddateien, die Zusammenhänge von Licht und Belichtung, Brennweite und Perspektive, Farben, Bildaufbau und vieles mehr erfahren.
Es hat sich bewährt, unseren Fotokurs online zu starten – den arktischen Vogelzug und die Rapsblüte zunächst nur individuell zu fotografieren. Die Fotokurs-Website nutzen wir weiter für Fototipps zu Motiven, Standorten, zum Umgang mit Kamera und Bilddateien und für Themen zur Bildgestaltung.
Seit Anfang Juni treffen wir uns zu unseren gemeinsamen Foto-Abenden.
Fotokursabende, Exkursionen und Ausflüge.

Teilnehmerfoto: Fred Petin

Fotoserie: Teilnehmerin: Dörte Sönnichsen
16. Juni 2020: Abendstimmung am Strand von St. Peter Ording:

16. Juni 2020: Brutkolonie der Möwen und Seeschwalben am Eidersperrwerk:





Teilnehmerfoto: Nicole Wendisch



Den Tagesausflug nach Pellworm verschieben wir auf Sonntag, den 19. Juli 2020.
Programm und Details folgen
Zum Abschluss des VHS-Fotokurses gibt es ein ganzes Foto-Wochenende am Leuchtturm Westerhever:
Foto-Wochenende „Eiderstedt“
von Freitag, 31. Juli bis Dienstag, 04. August 2020.

In den Bilderalben der web-Cloud können wir unsere Fotos zeigen, betrachten und besprechen. In Zeiten von Corona ist das sicherer und effektiver als gemeinsame Fotokursabende in den EDV-Räumen der Volkshochschulen.

Unsere Exkursionsziele reichen vom Leuchtturm Westerhever über Pellworm bis zum Nolde-Garten an der Dänischen Grenze.
Wir vereinbaren gemeinsame Treffpunkte vor Ort per E-Mail, befolgen die corona-bedingten Auflagen und warten auf weitere Lockerungen, damit wir auch wieder Fahrgemeinschaften bilden können.
Für unsere Abend-Exkursionen (dienstags und donnerstags) und Wochenend-Ausflüge spielt es keine Rolle, bei welcher der beiden Volkshochschulen Sie sich angemeldet haben. Es ist ein gemeinsamer Fotokurs. Für unsere Bildbetrachtungen und Bildbesprechungen nutzen wir die Fotokurs-Homepage und Bilder-Alben (passwort-geschützt) in der web-Cloud).
Das Infektionsrisiko wird hoffentlich weiter sinken, aber das Corona-Virus wird unseren gemeinsamen VHS-Fotokurs noch lange begleiten. Wir lassen es achtsam und behutsam angehen.
An- und Abmeldungen bitte nur über VHS Husum oder VHS Leck !
Wer sich vom offiziellen (verbindlichen) VHS-Fotokurs abgemeldet hat, kann weiter gern aktiv an unserem online-Experiment teilnehmen. Als Gegenleistung können Sie eine freiwillige Spende an die Volkshochschule Husum e.V. überweisen; Stichwort: Fotokurs. Die VHS Husum kann Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen und zusenden (bitte mit angeben).
Information und Beratung vom Kursleiter.