Unser gemeinsamer VHS-Fotokurs beginnt
am Dienstag, den 02. Juni.
Die bis Ende Mai geplanten Foto-Abende und -Exkursionen lassen wir ausfallen und nutzen weiterhin unsere Fotokurs-Homepage, E-Mails und unsere Telefonkontakte.
Im April haben wir unseren Fotokurs online gestartet. Wir nutzen weiterhin diese Website, E-Mails, Foto-Alben in der Cloud und unsere Telefonkontakte
und beginnen am Dienstag, den 02. Juni mit gemeinsamen Fotokurs-Abenden und -Exkursionen. Demnächst erscheint unser neues VHS-Fotokurs-Programm.
Die Rapsblüte geht zuende. Die Seevögel kehren aus ihren Winterquartieren zurück und beginnen ihr Balz- und Brutgeschäft.

Nicht mehr lange bleiben die riesigen Nonnengans-Schwärme am Beltringharder Koog und an den Deichen Westerhevers. Zwischen den Eisheiligen und Pfingsten werden sie zu ihren arktischen Brutgebieten aufbrechen.


Gelbe Federknäuel wuseln zwischen den Graugänsen in den Kögen herum. Es ist viel zu schade, das alles nicht jetzt zu fotografieren. Coronaviren infizieren zum Glück nicht unsere Digitalkameras und Computer.
Die corona-bedingten Einschränkungen erlauben es uns, die geplanten Ziele, Motive und Übungen individuell zu fotografieren, wann immer es passt und das Wetter mitspielt.
Im Menu „Fototipps„ finden Sie Tipps zur Handhabung Ihrer Kamera und foto-didaktische Belichtungsübungen, die wir eigentlich in unserem Fotokurs gemeinsam „spielen“ wollten.
Über das Menu Fotokurs-Forum, web-Alben in der Cloud können wir unsere Fotos betrachten und kommentieren.
Gastbeteiligung
Wer in den Jahren zuvor an unserem VHS-Fotokurs teilgenommen hatte, ist willkommen, an unserem online-Experiment teilzunehmen. Eine Anmeldung ist dazu nicht erforderlich; unser online-Fotokurs steht allen offen.