Diese foto-didaktische Belichtungsübungen waren eigentlich für Dienstag, den 28. April ab 18:00 Uhr am Husumer Binnenhafen geplant.
Sie können diese spielerischen Übungen individuell angehen, wann immer es Ihnen zeitlich passt und das Wetter Sie nach draußen lockt. Es muss auch nicht der Husumer Hafen sein. Gehen Sie mit Ihrer Kamera spazieren und schlagen Sie den corona-bedingten Einschränkungen für unseren gemeinsamen Fotokurs ein Schnippchen.
Die folgende foto-didaktische Übung soll Einsteigern helfen, ihre Digitalkamera besser kennenzulernen.
Die foto-didaktischen Belichtungsübungen als PDF-Dokument.
Die Experten und diejenigen, denen diese Übung von bisherigen Fotokursen geläufig ist, können sich derweil schon den verwandten Folge-Themen „Gegenlicht“ (z.B. Stimmung, HDR-Aufnahmen) und „Weissabgleich“ (Farbtemperatur) widmen.
Das Zusammenspiel von Blende („A“ wie engl. „Aperture“) und Belichtungszeit („T“ wie engl. „Time“ oder „S“ wie engl. „Shutter“) kann man sich wie ein Glas unter dem Wasserhahn vorstellen (das Wasser spielt hierbei die Rolle des Lichts):
Ist der Hahn weit geöffnet (Blenden-Öffnung im Objektiv = groß), fließt viel Wasser ins Glas; es ist in kurzer (Belichtungs-)Zeit voll.
Fließt nur wenig Wasser ins Glas (Blenden-Öffnung = klein), braucht der Verschluss der Kamera eine lange (Belichtungs-)Zeit, bis das Glas voll ist.
Lichtempfindlichkeit ISO von „AUTO“ auf den niedrigsten Wert umstellen.
Fotografieren Sie zunächst mit dem Belichtungsmodus „A“ oder „AV„.
Bei dieser Einstellung wird die Blende (die Öffnung im Objektiv) – vorgewählt, die Kamera sorgt mit der dazu passenden Belichtungs- oder Verschluss-Zeit für die richtige Helligkeit des Fotos.
Bei kleiner Blendenzahl (Blende 5,6 im linken Bild unten) ist die Öffnung groß, die Verschluss-Zeit fällt kurz aus; bei großer Blendenzahl (Blende 22 im rechten Bild unten) ist die Öffnung klein, der Verschluss muss lange offen bleiben, um die richtige Menge Licht einzusammeln.
Bei längeren Belichtungszeiten (so ab 1/60-stel bis 1/30-stel Sekunde, je nach Brennweite und Bildstabilisator) werden unsere Aufnahmen zunehmend unscharf = verwackelt. Da hilft ein Stativ (soweit vorhanden).
Stellen Sie den Belichtungsmodus von „A“ / „AV“ auf „S“ oder „TV„, um statt der Blende feste Belichtungszeiten zu wählen.
Beginnen Sie zum Beispiel mit 1/125-tel Sekunde. Halbieren Sie die Belichtungszeiten jeweils (1/250-stel, 1/500-stel usw) und achten Sie auf Warnhinweise (z.B. Blinken einer Zahl). Irgendwann werden die Aufnahmen zu dunkel, weil die Blendenöffnung im Objektiv nicht mehr groß genug ist, um noch genug Licht einzusammeln. (Bei ISO-Einstellung auf AUTO würde die Kamera ihre Lichtempfindlichkeit automatisch erhöhen, um bei diesem Spiel mithalten zu können.)
Machen Sie das Experiment auch zu den längeren Belichtungszeiten hin (1/15-tel, 1/8-tel, 1/4-tel usw). Irgendwann werden die Fotos zu hell, weil das Objektiv die Blende konstruktionsbedingt nicht beliebig weit schliessen kann (bei Blende 16 oder 22 oder 32 ist Schluss).
Schauen Sie sich beim Betrachten der Fotos auf dem Computer die Einstellungen an:
In der Windows Fotoanzeige mit der rechten Maustaste das Foto anklicken, im öffnenden Fenster unten den Menu-Punkt Eigenschaften und im Register „Details“ wählen.
Mit der +/- Korrekturtaste können wir die Helligkeit der Aufnahmen beeinflussen. Bei Abendlicht macht das Sinn, denn damit bekommen Fotos Stimmung, man kann einen fotogenen Himmel über einem dunklen, silhouettenhaften Vordergrund betonen (Korrektur in Richtung – Minus),
oder dem Vordergrund Zeichnung geben (+ Plus Korrektur), wobei der Himmel zu hell und blass erscheinen wird.
Die Ergebnisse der Foto-Strecken lassen sich besser auswerten und vergleichen, wenn sie vom Stativ fotografiert wurden.
Die Zusammenhänge von Blende und Belichtungszeit zählen zu den fotografische Grundlagen. Zum tieferen Verständnis helfen die beiden Doppelseiten „Licht und Belichtung“ in Ihrer Fotokursmappe.
Glücklicherweise kann man aber auch ohne dieses Verständnis schöne, gute, spannende und kreative Fotos machen. Lernen wir spielend wie Kinder.