So hatten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer 2020 fotografiert:
16. Juni 2020: Abendstimmung am Strand von St. Peter Ording:
16. Juni 2020: Brutkolonie der Möwen und Seeschwalben am Eidersperrwerk:
Der Beltringharder Koog ist immer wieder für fotografische Überraschungen gut. Am 11. Juni 2020 überflog uns eine Formation Löffler. Teilnehmerin Ramona Hansen reagierte am schnellsten.
Verteilung von Schärfe und Unschärfe im Bild war eines unserer Gestaltungsthemen an den Lahnungen im Tümlauer Hafen. Teilnehmer Karl-Heinz Mann hat bei langer Brennweite auf den Vordergrund fokussiert. Die offene Blende stellt die mit Flechten bewachsenen Pfähle vor unscharfem Hintergrund frei, lässt aber dem Betrachter die Fantasie zu ahnen, wo das Foto entstanden ist.
Der Themenkomplex Freistellung mittels selektiver Schärfe wird uns durch die weiteren Fotokurs abende begleiten.
Am 4. Juni 2020 war Regenwetter am Husumer Hafen. Teilnehmer Jörg Fanslau hat mit diesem Foto Situation und Thema des Fotokursabends voll getroffen:
Bei unserem ersten Fotokursabend 2020 am Holmer Siel verschwand die Sonne hinter einer aufziehenden Wolkenwand. Wer lange genug ausgeharrt hatte wie Fotokurs-Teilnehmerin Ramona Hansen, konnte eine typisch nordfriesische Blaue Stunde fotografieren.
Ein Foto muss nicht unbedingt scharf sein. Das Mitziehen der Kamera während der Aufnahme und der Flügelschwung der Gänse bewirken ein Höchstmaß an Dynamik.
Unschärfe als bewusstes Mittel zur Bildgestaltung.
Je nach Brennweite und Bewegung der Kamera während der Belichtung verwischt die Landschaft im Hintergrund zu einem Aquarellbild. Das kann für sich schon zu reizvollen Fotos führen. Ein besonderer fotografischer Reiz entsteht, wenn Motive wie Vögel im Flug, aber auch Fahrzeuge durch die Mitziehtechnik scharf im Foto erscheinen.
Fototipps:
– den Autofokus auf „C“ oder „CF“ für „continuous“ oder „following“ einstellen: dann folgt der Fokus dem bewegten Objekt;
– unterschiedliche Belichtungszeiten ausprobieren (1/125tel sec bis 1/8tel sec).
– und viel üben!
Unser Fotokurs-2020-Teilnehmer Martin Domin fotografiert gern Vögel. Seine Bridgekamera Panasonic TZ91 mit 30-fachem Zoomobjektiv (bis 720 mm kleinbildbezogen) eignet sich gut dafür, Entferntes nah ranzuholen. Allerdings brauchen Kompakt- und Bridgekameras auch gute Lichtbedingungen, vor allem, wenn kurze Belichtungszeiten benötigt werden.
Wenn das Tele-Zoom nicht mehr ausreicht, das Tier formatfüllend abzulichten, kann der Fotograf den natürlichen Lebensraum einbeziehen:
In Martin Domin’s Bild rechts thront der Vogel nach der Harmonieregel des Goldenen Schnitts im Schnittpunkt oben rechts.
Der arktische Vogelzug, die Wat- und Wasservögel an der Nordseeküste und die Singvögel in unseren Gärten gehören zu unseren Dauerthemen.
Mehr Teilnehmerfotos und Fototipps zum Thema Vogelfotografie finden Sie im Menu Kursinhalte. Lesen Sie auch „Fotografisches Gestalten mit langen Brennweiten“ in Ihrer Fotokursmappe.
Der Leuchtturm Westerhever ist einer unserer Lieblingsorte. Auch im Rahmen unseres Fotokurses 2021 hoffen wir auf wolkenfreie Vollmondabende im Juni und Juli.
Mit ihrem Foto: Rippelmarken am Strand von St. Peter-Ording führt uns Nicole Wendisch zu einem unserer nächsten Themen:
Zusammenhang von Brennweite, Standort (=Standpunkt) und Perspektive:
Gehen Sie auf die Suche nach fotogenen Bilderserien ähnlich dem Beitrag mit dem Teufel am Roten Haubarg Simonsberg.
Trotz ungünstiger Wetterprognose war Fotokurs-Teilnehmer Fred Petin von der Schlei nach Husum gekommen. An der Husumer Seeschleuse fand er zur Blauen Stunde diese fantastische Lichtstimmung vor. Bei dem sorgfältig aufgebautem Foto führen alle Linien zu einem Punkt am fernen Abendhimmel.
Auch wenn das Wetter manchmal nicht so ist, wie man es gerne hätte, lohnt es sich, den Standort seiner Motivwahl anzusteuern. Die Lichtstimmungen an der Nordseeküste sind immer für Überraschungen gut.
In den Wiesen um Westerhever rasten im April und Mai riesige Schwärme von Nonnengänsen. Fotokurs-Teilnehmerin Ruth Ostermeier gelang dieser „Sonntagsschuss“ am Leuchtturm Westerhever.
Was ging hier schief ?
Fotokurs-Teilnehmerin Ramona Hansen wollte die Graugans-Familie im neuen See am Deichfuß zum Nordstrander Damm fotografieren. Ihre neue Olympus OM 10 hat aber nicht auf ihr Motiv, sondern auf das Gras davor scharf gestellt.
Fototipp: den Auslöser nicht gleich voll durchdrücken, sondern nur halb (bis zum Fokussierpunkt („Druckpunkt nehmen“), dann zeigt die Kamera im Sucher an, wo die Schärfe liegt; das lässt sich korrigieren.
Tipp: Vor der beabsichtigten Aufnahme richtig fokussieren:
Wenn der Auslöser nur halb gedrückt wird, zeigt das Sucher-Fenster oder das Display wichtige Einstellungen, bevor das Foto „im Kasten ist“:
Zum Beispiel: wo die Schärfe im Bild liegt, welche Blende und Belichtungszeit eingestellt sind – und vieles mehr.
Zwei kleine Versuche:
Schwenken Sie die Kamera bei halb gedrücktem Auslöser seitlich, um einen anderen Bildausschnitt zu erfassen: Schärfe und Belichtungswerte bleiben an der alten Position.
Schwenken Sie dann die Kamera bei halb gedrücktem Auslöser in einen sehr hellen Bereich – z.B. den Himmel: das Foto wird viel zu hell, weil die alten Belichtungswerte der Fokussierung mitgenommen wurden. Umgekehrt passiert es, wenn Wolken anfokussiert wurden, und dann der Bildausschnitt in den dunklen Vordergrund verlegt wurde.
Andreas Kusserow hat sich am Experten-Thema Nord-Ostsee-Bahn im Rapsfeld versucht.
Als Hauptmotiv ist die NOB zu klein geraten; mit einem Tele wäre sie größer abgebildet. Auch waren die Lichtbedingungen noch nicht optimal; die Bahn liegt im Schatten.
Mit einem Bildausschnitt wird die NOB größer.
Ein beherzter Griff in den Malkasten der Bildbearbeitung kann einiges bewirken.
Digitale Bildbearbeitung kann aber keine Wunder vollbringen.
Neuer Versuch, neuer Standort näher dran; und die Nord-Ostsee-Bahn strahlt im Sonnenlicht:
Zum Abschluss des VHS-Fotokurses gab es ein Foto-Wochenende am Leuchtturm Westerhever von Freitag, 31. Juli bis Dienstag, 04. August 2020.