Unser Fotokurs 2025:

„Bildgeschichten von der Nordseeküste“

Am 29. April sind wir im Husumer Binnenhafen gestartet.

Blick von der Brücke in den Husumer Binnenhafen
„Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte“ Fred’s Foto mit Gerhard’s einkopiertem Displayfoto trifft diese Aussage.

Am zweiten Fotokurs-Abend waren wir in den Reußenkögen „im Raps“, später zum Sonnenuntergang am Lorendamm zur Hallig Nordstrandischmoor.

Fotografen im Rapsfeld
„Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte“
Mit diesem Foto hat Karl-Heinz die Bildgeschichte des Fotokurs-Abends getroffen

Bis Ende Juni steuern wir an jedem Fotokurs-Abend weitere Standorte entlang der Westküste an. Nächstes Ziel ist der Vollmond-Aufgang am Leuchtturm Westerhever..

Momdaufgang am Leuchtturm Westerhever
Fred setzt sich auf die Bank, wartet auf den Mond, macht alle sechs Minuten ein Bild und geht wieder. „Hei – Fotografieren ist Beinarbeit – meistens!“

Ab Juni kommen vier weitere Kursabende donnerstags von der Volkshochschule Leck dazu. Dann wird es wieder ein gemeinsamer Fotokurs wie in den Jahren seit 2010.
Details folgen.

Sonnenuntergang am Dagebüller Leuchtturm
Sonnenuntergang am Dagebüller Leuchtturm. Foto: Peter Schmidt

Diese Website ist speziell für den Fotokurs geschaffen worden. Sie bietet Anregungen, Tipps und foto-didaktische Übungen.
Die Bilderalben zeigen, wie kreativ unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Fotomotive vor unserer Haustür fotografiert haben.

Die Teilnehmenden erhalten E-Mails mit detaillierten Exkursionsbeschreibungen, Anregungen und Fototipps zu Standorten, Motiven und spielerischen Übungen.
Für Bildbetrachtungen und Bildbesprechungen ist ein Fotokurs-Forum eingerichtet.

Unser geplantes Programm

Fotokursmappe
Fotokurs-Mappe

Die Fotokurs-Mappe der vergangenen Jahre enthielt spezielle Tipps zum Fotografieren an der Nordseeküste, fotografische Sachverhalte und Vorschläge zur Bildgestaltung. Ihr Inhalt ist zwar noch aktuell; in ihrer Papierform wohnt sie noch im Vergangenen Jahrhundert.

Gleiches trifft auf die CD „Fotografische Gestaltung“ zu. Die inzwischen digitalisierte Diaschau ist ein systematischer Leitfaden aus Andreas Feininger’s Lehrbuch „Die Neue Fotolehre“. Die Beispielfotos zu Mitteln und Möglichkeiten guter Bildgestaltung stammen noch aus Analog-Zeiten. Etwas neues mit aktuellen Fotos ist geplant.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert